Clara
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 6313
Herkunft: Schleswig-Holstein
Interessen: Musik, Natur, Fotografieren
Meine Ausrüstung: Olympus OM-D E-M1 Mark II, Zuiko Digital ED12-100 mm, Olympus Teleobjektiv 300mm,Olympus Konverter 1.4 und 2.0, Canon 24-105, Panasonic Leica DG 100-400 mm; Canon EOS 5dmarkIII, Canon 16-35 mm; Canon EOS 60d
Bildbearbeitung: Lightroom, PI, PhotoScape, Workspace
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : Auf Nachfrage

 |
|
|
23 Jun, 2020 22:34 01 |
|
Alias Grace
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 17389
Herkunft: Süddeutschland
Interessen: Musik, Fotografie uvm.
Beruf: vorhanden
Meine Ausrüstung: Nik. d5600, kleine kompakte, dioptreneinstellung, manchmal auch augen ;) :)
Bildbearbeitung: ON1 - momentan kostenlos, photoscape, gimp, picasa, dxo
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : Ja /- Meine Bilder dürfen im Rahmen einer Kritik und auch "spielerisch"/"kreativ" bearbeitet werden-
Boardregeln gelesen und akzeptiert.: Ja

 |
|
|
23 Jun, 2020 23:26 08 |
|
John
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 11035
Herkunft: WAF - Ahlen
Interessen: Fotografieren, PC, unseren Hund & unser Garten
Beruf: Im Ruhestand
Meine Ausrüstung: Olympus OM-D E-M5Mark III Olympus OM-D E-M5Mark II Sony DSC-RX100 Mark VI Panasonic Lumix DMC-FZ150 - M.ZUIKO DIGITAL Gläser
Bildbearbeitung: ACDsee Photo Studio Ultimate 2020
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : ja
Boardregeln gelesen und akzeptiert.: Ja

 |
|
|
24 Jun, 2020 14:39 09 |
|
Clara
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 6313
Herkunft: Schleswig-Holstein
Interessen: Musik, Natur, Fotografieren
Meine Ausrüstung: Olympus OM-D E-M1 Mark II, Zuiko Digital ED12-100 mm, Olympus Teleobjektiv 300mm,Olympus Konverter 1.4 und 2.0, Canon 24-105, Panasonic Leica DG 100-400 mm; Canon EOS 5dmarkIII, Canon 16-35 mm; Canon EOS 60d
Bildbearbeitung: Lightroom, PI, PhotoScape, Workspace
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : Auf Nachfrage

 |
|
Danke, auch für die Bestimmungshilfe @ Franz.
John, meine Vogelaufnahmen sind ja meist aus dem Auto heraus geknipst, mit aufgelegter Kamera, Reissack oder ein kleines Klemmstativ für's Seitenfenster.
Ein Dreibeinstativ nutze ich meist nur bei Beobachtungen direkt an der Nordsee, wo von vorne herein klar ist, dass ich Vögel antreffe, die auch sitzen/stehen bleiben.
Bei Pflanzenmotiven, Landschaften oder Gebäuden gelingen mir Aufnahmen mit Stativ meist besser. Ein kleines sogen. Gorillastativ, bei dem man die Beine in alle Richtungen bewegen kann, setze ich auch mal bei niedrig wachsenden Pflanzen ein. Ist auch für unebenes Gelände geeignet.
Ein Einbeinstativ nutze ich manchmal auch, ist leicht mitzunehmen, auch für den Fotorucksack geeignet.
Die Libelle hier ist Freihand, was ich dem guten Stabilisator meiner Olympus verdanke.
|
|
24 Jun, 2020 20:34 49 |
|
|